16 Tage mit Rad auf Java und BaliAlles andere als alltäglich: biken in den immergrünen Tropen auf den indonesischen Inseln Java und Bali! Ein erfahrenes deutsch-indonesisches Team führt durch die Affenwälder, Kokosplantagen und Reisterrassen wie zu den Vulkanen und Wasserfällen der Nationalparks. Asiatische und australische Tier- und Pflanzenwelt treffen hier aufeinander, die Vielfalt ist unbeschreiblich. Krönung dieser spektakulären Reise ist sicher der Turtle Track durch den Dschungel zu den einsamen Stränden der Meeresschildkröten.
Highlights
- Vulkane des Raung-Massifs
- Strand der Meeresschildkröten
- Dschungeltrails auf Java
- “Cocos Crash” Downhill
Reiseverlauf: 1.Tag: Abflug nach Bali
2.Tag: Ankunft in DenpasarTransfer vom Airport Denpasar. Es bleibt noch genügend Zeit für einen Begrüßungs-Cocktail , zum komplettieren der Bikes und einem Abstecher zum Dinner im Zentrum des Künstlerdorfes Ubud.
3.Tag: Über den Ayung RiverAm ersten Tag unserer Radreise durch Bali wollen wir noch nichts übertreiben. Auf einer relativ flachen Radtour kommen wir durch Reisterrassen , traditionelle Dörfer und überqueren auf einer Hängebrücke die schöne Schlucht des Ayung River, den größten Fluss Balis. Bei einem abendlichen Bummel durch die City von Ubud können wir dann die Beine etwas auslockern.
4. Tag: Ayung River RaftingAuch heute reißen wir noch keine Palmen aus der üppig grünen Insel im Indischen Ozean. Abenteuerlust erfährt Befriedigung, wenn wir im Canyon des Ayung River per Raftingboot die atemberaubende Natur genießen. Den Rest des Weges legen wir selbstverständlich per Rad zurück. Am Abend geht’s wieder nach Ubud mit tollen Geschäften, einer Vielzahl an netten “Warungs” und Restaurants-
5. Tag: Magic MountainsZum ersten Mal geht es so richtig in die Berge. Wem das abendliche “babi guling” noch im Magen liegt, kann jetzt die überflüssigen Kalorien wieder abbauen. Die ersten Kilometer führen relativ gelassen entlang der Reisterrassen und Kokos-Plantagen. Wir werfen noch einen letzten Blick in den Canyon des Ayung River, bevor sich später die Straße durch Kaffeeplantagen und dichte Wälder bis hinauf an den Rand des erloschenen Vulkans schlängelt. Übernachtet wird in einer schönen Bungalowanlage direkt am Kratersee.
6. Tag: Ein tropischer TripZur Entspannung unternehmen wir heute eine kombinierte Rad & Wander Tour. Mit den Bikes kommen wir an eine Stelle, die uns das Weiterfahren unmöglich macht. Also geht es zu Fuß weiter in eine Schlucht inmitten des Regenwaldes. Schon bald weicht das Kreischen der Vögel dem Tosen der Wasserfälle, unterwegs erklärt uns unser Guide die Wirkung einheimischer Heilpflanzen. Nach dem Überqueren einer Bambusbrücke erreichen wir eine geheimnisvolle Meditationshöhle, hinter dem Dickicht verbirgt sich ein Wasserfall mit Naturpool. Wir nutzen die Gelegenheit zu einer Grill-Pause und einem erfrischenden Bad… Nach dem Besuch einer kleinen Kaffeefarm biken wir die letzten Meter bis zum Hotel zurück.
7. Tag: Monkey Forest & Bali SeaEin kurzer steiler Anstieg beim Monkey Forest bringt uns auf den Rand der Caldera, wo sich aus 1200m Höhe ein atemberaubender Blick auf die glitzernde Küstenlinie der Bali-Sea bietet. Anschließend kommen wir in den Genuss einer fast 40 Kilometer langen Abfahrt an die Nordküste Balis durch dichte Wälder, hübsche Bergdörfer inmitten einer Blütenvielfalt bis zu herrlichen Reisterrassen. Unser Begleitfahrzeug bringt uns dann zurück zum Hotel mit Badegelegenheit in der Bali-Sea und im Pool. Diese Radtour ist je nach Kondition der Gruppe von 200 bis 600 Höhenmetern variabel.
8. Tag: Überfahrt nach JavaAm Vormittag noch als Taucher oder Schnorchler bei den unzähligen bunten Fischen und Korallen unter Wasser, biken wir am Nachmittag bis zum Menjangan Nationalpark und schließlich zur Fähre über Wasser in Richtung Java! Dem Ausgangspunkt für unser größtes Abenteuer…
9. Tag: Anfahrt zur TeufelsmineNur echte Teufelskerle schaffen diesen Aufstieg an einem Tag! Die anderen werden von unserrem Jeep aufgelesen. Anfangs noch recht flach, später aber immer steiler werdend radeln wir durch Zuckerrohrplantagen, Kokospalmen, Bergurwald und einsame Dörfer bis zum Paß. Dort erwarten uns 8 km Abfahrt bis ins Hochplateau, bedeckt von ausgedehnten Kaffeplantagen und flankiert von Vulkanen. Unser Tagesziel ist ein Campground direkt am Krater, doch zunächst folgen noch etwa 10 km Anstieg durch Kaffeeplantagen und wilde Landschaft. Dann sind wir am endlich am Basislager der “Devils Mine”! Wer jetzt noch bei Kräften ist, kann die restlichen 500 Höhenmeter zu Fuß bis an den Kraterrand des rauchenden Vulkans zurücklegen, um ein Naturschauspiel besonderer Güte bei Sonnenuntergang zu erleben! Dann lassen wir den erlebnisreichen Tag mit einem Grillabend am Lagerfeuer auf dem Campground ausklingen.
10. Tag: Cocos CrashWenn sich bei Sonnenaufgang Dampfschwaden gespenstisch auf der grünlichen Wasseroberfläche kräuseln, hat man den Eindruck, vor dem gigantischen Giftkessel einer überdimensionalen Hexenküche zu stehen – wer dies erleben will, muß eine Stunde vor Sonnenaufgang die 500 Höhenmeter vom Campground bis zum Kraterrand in Angriff nehmen! Oben angekommen (2250m) haben wir eine sagenhafte Aussicht auf die nahen Vulkane Merapi (2800m) und Raung (3322m). Anschließend geht es mit den Bikes auf einem faszinierenden Downhill zurück zum Ozean. Nicht weniger als 35 km Abfahrt durch Urwald, Kokos- und Kaffeeplantagen! Zwischenstation ist ein klarer Naturpool in der Nähe eines Wasserfalles indem wir uns, inmitten einer tropischen Landschaft, etwas abkühlen können. Erfrischt und gestärkt können wir mit den Javanern auf dem Markt in Banyu noch einige Geschäfte machen, bevor wir zum letzten Mal in einem Hotel übernachten.
11. Tag: Auf zum Turtle TrackTransfer zum Ausgangspunkt unserer langen Tour zum Turtle Beach. Wir sagen der Zivilisation für den Rest unserer Reise “adios”, oder “sampai jumpa” auf indonesisch! Heutiges Ziel ist ein Fischerdorf direkt am Indischen Ozean. Um dorthin zu gelangen müssen wir nur etwa 350 Höhenmeter und 10 km schönsten Urwaldtrail zurücklegen, der Rest ist Asphalt und Schotter inmitten Kautschuk- Kaffee- und Kakaoplantagen. Unterwegs erfahren wir wie aus dem Saft der “Gummibäume” Rohkautschuk hergestellt wird, später haben wir noch die Möglichkeit bei der Red Sugar Produktion aus Kokossaft zuzuschauen. Auf dem Pass haben wir noch einen phantastischen Blick auf die hinter uns liegenden Berge des Raung-Massivs. Anschließend schlängeln wir uns downhill vorbei an Lianen, üppigen Farnen und Urwaldriesen. Scheue, schwarze Affen und kreischende Vögel beobachten uns aus den Wipfeln des Urwaldes auf unserem Weg zum Turtle Beach. Wir errichten unser Camp in einer Badebucht am Rande des Nationalparks. Den Rest des Tages lauschen wir den Wellen und den Geräuschen des Regenwaldes. Nach Sonnenuntergang lassen wir den Abend am Lagerfeuer bei Grillfisch und guter Laune gemeinsam ausklingen.
12. Tag: Turtle TrackMan braucht schon sehr viel Abenteuerlust, einen Jeep, gute Bikes und eine genaue Straßenkarte um an den abgelegenen Schildkrötenstrand zu finden – wir haben alles und werden am Ende des Dschungels belohnt mit einem kilometerlangen, einsamen Strand… Der Weg bis dahin ist jedoch abenteuerlich, im wahrsten Sinne des Wortes und einige Bäche stellen sich dabei auch als Hindernis heraus! Brücken gibt es nicht oder fallen den Fluten der Regenzeit zum Opfer. Gemeinsam ist das aber keine Hürde, wir sind ja mittlerweile ein Team und lösen jedes Problem! Wir übernachten in einem Gästehaus bei den Rangern im Nationalpark am Ozean und wer die Meeresschildkröten bei der Eiablage beobachten will, hat in dieser Nacht die einmalige Gelegenheit!
13. Tag: Bali in SichtDie Affen schauen uns aus den Baumwipfeln des Urwaldes auf den Teller. Nach dem Frühstück lassen wir schnell noch die etwa 150 geschlüpften jungen Meeresschildkröten zu Wasser und machen uns dann auf die Rückreise. Auch heute müssen wieder Bäche durchquert werden: Es warten 240 Höhenmeter Urwaldpiste mit Aussichten auf traumhafte Badebuchten, heute in umgekehrter Richtung. Nach der Badepause bringt uns das Begleitfahrzeug rüber nach Bali und ins Hotel, Ankunft gegen 20 Uhr.
14. Tag: Relaxen am StrandNach dem Frühstück bietet sich die Gelegenheit zum shoppen, Wellenreiten oder einfach zum ausgiebig relaxen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, den letzten Tag zu verbringen!
15./16. Tag: Rückflug oder VerlängerungAm Vormittag bleibt noch genügend Zeit zum Relaxen. Dann geht’s mit dem Bus zum Airport. Für letzte Souvenir-Einkäufe kann noch gesorgt werden. Die Rückflüge starten meist abends, Ankunft in Deutschland fast immer am frühen Morgen.
F=Frühstück / M=Mittagessen/Lunchpaket / A=Abendessen
Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.
Charakter der Tour und AnfoderungenEs handelt sich bei dieser Reise nicht um Mountainbiking im klassischen Sinne. Wir haben uns entschieden, die Tour dennoch in diese Katagorie einzustufen, weil die Anforderungen im Hinblick auf die Wegverhältnisse recht hoch sind, und die Kilometerstrecken pro Tag vergleichsweise gering. Letzteres hat auch klimatische Gründe: Bali und Java liegen in den Tropen Unsere Reisetermine liegen deshalb in der Trockenzeit. Die Temperaturen können tagsüber bis zu 28 und 30 Grad im Schatten erreichen, die Luftfeuchte ist größtenteils bei 70%. In der Zeit April bis Oktober ist jedoch kaum mit Regen zu rechnen. Alle Touren können nach Kondition der Gruppe variiert werden, außerdem ist immer ein Begleitfahrzeug dabei. Und wer die Touren nicht alle im Sattel erleben kann oder möchte, ist im Begleitfahrzeug gut aufgehoben. Auch dann wird mit Sicherheit alles andere als Langeweile aufkommen!