15 Tage GruppenreiseWüstengebiete, grandiose Hochgebirgslandschaften, Orangenhaine, weite Strände: Entdecken Sie mit uns per Rad die vielfältige Landschaft Marokkos. Wir beginnen unsere Reise im märchenhaften Marrakesch, einer der faszinierendsten Städte Marokkos. An den Ausläufern des Hohen Atlas fahren wir mit dem Rad durch spektakuläre Schluchten und auf imposanten Höhenstraßen. Unterwegs begegnen wir Hirten und Nomaden der Hochebene, Berberdörfer, in denen sich die Lebensumstände seit Jahrhunderten kaum verändert haben. Die Kombination von Radtouren und Busfahrten ermöglicht es uns, viele sehenswerte Winkel Marokkos zu erkunden.
Wir übernachten in 8 verschiedenen Mittelklassehotels. Die meisten der Hotels verfügen über einen Pool. Das Hotel außerhalb von Rissani ist eine typische Lehmbau-Kasbah in traditionellem Adobe-Baustil. In Aït-Ben-Haddou übernachten wir in einem liebevoll eingrichteten Lehmbau-Riad unweit der bekanntesten Kasbah von Südmarokko. In Essaouira wohnen wir ca. 200 m vom Meer entfernt. Die Mahlzeiten sind reichhaltig und landestypisch.
Highlights:- Marrakesch – Königsstadt mit orientalischem Flair
- Oasen – Inseln in der Wüste
Reiseverlauf: 1. Tag Willkommen im OrientFlug nach Marrakesch und Transfer zum Hotel im Herzen der vor Vitalität pulsierenden Stadt. (2 Ü)
2. Tag MarrakeschAm Vormittag besichtigen wir gemeinsam die faszinierende Königsstadt Marrakesch. Von den Majorelle-Gärten geht es in die Medina (UNESCO-Weltkulturerbe), entlang des Bahdi-Palastes, des Musées de Marrakech und der mittelalterlichen Koranschule (Eintritte ca. 6 EUR) bis zum Djemaa-el-Fna, dem zentralen Platz in der alten Medina. Hier versetzen uns Musikanten, Gaukler und Schlangenbeschwörer in orientalische Stimmung. Am Nachmittag bleibt Zeit auf eigene Faust in das Labyrinth der Souks einzutauchen.
3. Tag ca. 41 km, Beni MellalEin längerer Transfer bringt uns Richtung Osten. Wir fahren entlang der Nordseite des Hohen Atlas und steigen das erste Mal auf die Räder, bevor wir einen Zwischenstopp an den berühmten Wasserfällen von Ouzoud machen. Ouzoud heißt in der Berbersprache „Olive" und bezieht sich auf die Olivenbäume in der Nähe der Wasserfälle, die in mehreren Kaskaden insgesamt 110 Meter über rote Felsen in die Tiefe stürzen. Am Nachmittag radeln wir von den Höhenzügen des Mittleren Atlas bis kurz vor die fruchtbare Ebene Beni Mellals. Reichhaltige Obst- und Gemüsegärten gedeihen hier fast das ganze Jahr über. Bustransfers ca. 240 km. (1 Ü)
4. Tag ca. 60 km, AtlasgebirgeTransfer zum Coll du Tanou ou Fillali, dem höchsten Punkt der Etappe im Mittleren Atlas (2.070 m), inmitten eines Eichen- und Zedernwaldes. Hier beginnen wir unsere Radtour. Danach geht es weiter auf dem Hochplateau mit dem grandiosen Panorama der Viertausender rund um den Jebel Mgoun vor uns. Im Bus geht es nach Midelt, die Geographische Mitte Marokkos, unterhalb eines Berghangs des Mittleren Atlas gelegen und bekannt für die ertragreichen Apfelplantagen. Auch der Abbau von Erzen und Mineralien spielt hier eine wichtige ökonomische Rolle. Bustransfers ca. 170 km. (1 Ü)
5. Tag ca. 61 km, RissaniNach einem ersten Transfer erreichen wir die Schluchten des Hohen Atlas und radeln immer entlang des Flusses Ziz. Durch eine spektakuläre Landschaft fahren wir mit den Rädern in Richtung Süden bis kurz vor Er-Raschidia. Von hier aus bringt uns der Bus durch Oasenlandschaften und Wüste bis zu unserem Hotel nach Rissani. Bus- transfers ca. 185 km. (2 Ü)
6. Tag FreizeitTag zur freien Verfügung, z. B. für fakultatives Erkunden der Oase und Dörfer rund um Rissani. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, einen fakultativen Ausflug zu den berühmten Sanddünen von Merzouga zu unternehmen. Zahlreiche Sagen ranken sich um den Mythos dieses Ortes. Das Erwandern dieser bezaubernden Sandformationen zu Fuß oder mit einem Dromedar und die Stille der Wüste werden uns lange in Erinnerung bleiben.
7. Tag ca. 60 km, TinerhirWir radeln vom Hotel los und durch prächtige Oasenlandschaften Richtung Westen. Unterwegs besteht die Möglichkeit, einen typischen Fossilienbetrieb zu besuchen, in dem die endemischen Basalte und Sedimentsteine in traditioneller Weise bearbeitet werden, um die fossilen Schätze freizulegen. Die Landschaft wird dann immer trockener und wir begegnen unterirdischen Bewässerungssystemen aus der Antike, den sogenannten Khetarras. Später geht es im Bus (ca. 100 km) zum Hotel nach Tinerhir. (2 Ü)
8. Tag Zu Fuß unterwegsHeute bekommen die Räder eine Pause. Stattdessen wandern wir vom Hotel aus über den Markt und durch den Mellah, das ehemalige Judenviertel des Städtchens. Diese sehr fruchtbare und malerische Oase erstreckt sich entlang des Todra-Flusses bis zur gleichnamigen Schlucht. Unterwegs machen wir ein Picknick unter Dattelpalmen und erkunden einige der halb verlassenen Kasbahs. Nach der Besichtigung des bizarren und bis zu 400 m steilabfallenden Gorge, ein Paradies für Kletterfreunde aus der ganzen Welt, geht es im Bus zurück zum Hotel.
9. Tag ca. 27 km, Aït-Ben-HaddouWir fahren weiter bis nach Boumalne. Mit den Rädern erkunden wir von hier aus die grandiose Welt des Gorge du Dades. Unterwegs erleben wir buntgekleidete Frauen der Berbersippe Ait Atta bei ihrer täglichen Arbeit. Malerisch anmutende Erosionslandschaften und Granitformationen säumen unseren Weg. Wir radeln bis zum oberen Ende des Tals, passieren verschiedene Kasbahs und Lehmbau-Dörfer und können Mittagsstopp am Fluss machen, bevor es mit einem Transfer noch weiter bis zum nächsten Hotel in Aït-Ben-Haddou geht. Bustransfers ca. 230 km. (2 Ü)
10. Tag Ruhetag ...oder Erkundung der berühmten Kasbah von Aït-Ben-Haddou, wo Filme wie z. B. „Gladiator" gedreht wurden. Alternativ können Sie eine spektakuläre Radtour (ca. 38 km) auf der alten Salzroute ins Ounila-Tal machen oder nach Quarzazate fahren wo Sie die imposanten Atlas-Filmstudios und die Kasbah des Glaoui besichtigen können.
11. Tag ca. 53 km, Richtung AgadirPer Transfer erreichen bald eine ganz andere, karge Landschaft auf dem Hochplateau des Antiatlas. Hier radeln wir, bis es bei Taliouine, berühmt als Zentrum des marokkanischen Safran-Anbaus, bergab in die fruchtbare Ebene des Sous geht. Hier wachsen die nur in Marokko heimischen Arganienbäume, aus dessen Früchten Arganöl gewonnen wird. Dieses teure Öl wird für die Kosmetikindustrie, Medizin und in der Küche genutzt. Mit den Bussen erreichen wir später unser Quartier im kleinen Ort Auorir, 12 km hinter Agadir am Meer gelegen. Bustransfers ca. 340 km. (1 Ü)
12. Tag ca. 42 km, EssaouiraBusfahrt und Radtour auf dem Weg nach Essaouira. Wir erkunden ruhige Nebenstraßen entlang des Meeres und genießen dabei die schöne Landschaft. Mittags halten wir in dem typischen Fischerort Imsouane. Nachmittags radeln wir einen weiteren Abschnitt bis zum Strand von Sidi Kaouki. Wie wäre es mit einem Sprung ins Meer beim Sonnenuntergang als krönenden Abschluss des heutigen Tages? Wir übernachten in der bezaubernden Stadt Essaouira. Bustransfers ca. 150 km. (2 Ü)
13. Tag StrandtagZeit zur Erholung in den blauen Fluten des Atlantiks und zum Schlendern in den Gassen der Medina (UNESCO-Weltkulturerbe) der atmosphärischen Hafenstadt Essaouira. Überall sieht man Kunsthandwerksarbeiten aus dem aromatischen Tuyaholz, für das Essaouria bekannt ist. Eine kleine fakultative Radtour entlang der Küste in den Norden ist Vormittags ebenfalls möglich. Die Räder stehen Ihnen an diesem Tag noch bis 13 Uhr zur Verfügung.
14. Tag Abschied in MarrakeschMorgens bringt uns der Bus (ca. 150 km) zurück nach Marrakesch. Auf dem Weg dorthin besuchen wir eine Frauenkooperative, die verschiedene Produkte aus den Arganien herstellt. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Souks. (1 Ü)
15. Tag Zurück in den OkzidentTransfer zum Flughafen und Rückflug.
Allgemeine Hinweise:- Anforderungsprofil
Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten. Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege. Für geübte Radler mit guter Kondition gut geeignet. - So wohnen wir
Wir übernachten in 8 verschiedenen Mittelklassehotels. Die meisten der Hotels verfügen über einen Pool. Das Hotel außerhalb von Rissani ist eine typische Lehmbau-Kasbah in traditionellem Adobe-Baustil. In Aït-Ben-Haddou übernachten wir in einem liebevoll eingrichteten Lehmbau-Riad unweit der bekanntesten Kasbah von Südmarokko. In Essaouira wohnen wir ca. 200 m vom Meer entfernt. Die Mahlzeiten sind reichhaltig und landestypisch. - Tourencharakter
Wir bieten Ihnen 7 geführte Radtouren zwischen 27 und 61 km Länge an. Die meist ebenen, teilweise auch hügeligen Strecken führen über asphaltierte Nebenstraßen. Bei allen geführten Touren besteht die Möglichkeit, in den Begleitbus umzusteigen.